Ausbildung zum Obstbaum-Fachwart VII Modul 5
16.01. – 18.01.2026
Blütezeit statt Ruhestand – Vorbereitung auf die Phase nach der Erwerbsarbeit BU
26.01. – 30.01.2026
Präventives Stressmanagement – Gesunder Schlaf
30.01. – 01.02.2026
Schneiden und Veredeln von Obstgehölzen
13.02. – 15.02.2026
Ostfriesenwinter BU
16.02. – 20.02.2026
Konzentration und Bewusstheit in Arbeit und Freizeit BU
23.02. – 27.02.2026
Gewaltfrei kommunizieren: Verständigung mit Herz und Verstand – Schnupperkurs für Einsteiger/innen BU
02.03. – 04.03.2026
Verflachst und zugenäht– auch in Ostfriesland! BU
02.03. – 06.03.2026
Ausbildung zum Obstbaum-Fachwart VII Modul 6
06.03. – 08.03.2026
Frauenleben Frauenleben in Ostfriesland BU
09.03. – 13.03.2026
Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg – Basiskurs BU
09.03. – 13.03.2026
Starke Frau in der zweiten Lebenshälfte BU
09.03. – 13.03.2026
Die ökologische Bedeutung von Streuobstwiesen BU
16.03. – 20.03.2026
Jetzt rede ich BU
13.06. – 20.03.2026
Resilienz – Gesunde Belastbarkeit BU
16.03. – 20.03.2026
Gelassen im Stress- Stressbewältigung BU
23.03. – 27.03.2026
Hafenwelten in Ostfriesland BU
23.03. – 27.03.2026
Historische Orgeln im Wandel der Zeit BU
07.04. – 10.04.2026
Historische Bedeutung der Schifffahrt BU
07.04. – 10.04.2026
Dem Glück auf der Spur! Mehr Lebenslust & Widerstandskraft BU
13.04. – 17.04.2026
Altes Handwerk neu entdeckt – Brettchenweben
17.04. – 19.04.2026
Altes Handwerk neu entdeckt – Nadelbinden
17.04. – 19.04.2026
Die Vogelwelt Ostfrieslands BU
20.04. – 24.04.2026
Zukunftswerkstatt Energie BU
20.04. – 24.04.2026
Internationale Folklore von leicht bis anspruchsvoll
25.04. – 26.04.2026
Auf den Spuren der Bäume BU
27.04. – 30.04.2026
Traumschiff ahoi!? BU
27.04. – 30.04.2026
Zukunftsfähiges Ostfriesland BU
04.05. – 08.05.2026
Zukunftsfähiges Ostfriesland BU
18.05. – 22.05.2026
Das Watt- eine einmalige Landschaft BU
26.05. – 29.05.2026
Gartenkultur Ostfrieslands
26.05. – 29.05.2026
Alles satt!? Unser Ernährungssystem auf dem Prüfstand
10.06. – 13.06.2025 BU
Das Watt- eine einmalige Landschaft
10.06. – 13.06.2025 BU
Mühlen und Mühlenvereine – Gelebte Tradition in Ostfriesland
16.06. – 20.06.2025 BU
Ostfriesland-Fahrradland Historische Entwicklung, Verkehrsplanung, Radtourismus und deren Bedeutung für die Region
16.06. – 20.06.2025 BU
Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg – Aufbaukurs
23.06. – 27.06.2025 BU
Alles satt!? Unser Ernährungssystem auf dem Prüfstand
23.06. – 27.06.2025 BU
Zukunftsfähiges Ostfriesland-zwischen Tourismus,Landwirtschaft und Industrieansiedlung
23.06. – 27.06.2025 BU
Gartenkultur Ostfrieslands
27.06. – 29.06.2025
Mitgebrachte Tänze aller Art und Länder
28.06. – 29.06.2025
Kultur und Natur in Ostfriesland- Chancen für eine schwach entwickelte Region
30.06. – 04.07.2025 BU
Alles satt!? Unser Ernährungssystem auf dem Prüfstand
30.06. – 04.07.2025 BU
Ostfriesland-Fahrradland BU
08.06. – 12.06.2026
Zukunftsfähiges Ostfriesland BU
22.06. – 26.06.2026
Gulfhäuser – Kulturgut zwischen Tradition und Moderne
07.07. – 11.07.2025 BU
Das Watt- Eine einmalige Landschaft
07.07. – 11.07.2025 BU
Ostfriesland- Fahrradland
07.07. – 11.07.2025 BU
Die Niederlande- unsere unbekannten Nachbarn
14.07. – 18.07.2025 BU
Boule & Bike in Ostfriesland
18.07. – 21.07.2025
Gelassen im Stress- Stressbewältigung in Beruf und Alltag
21.07. – 25.07.2025 BU
Weltnaturerbe Wattenmeer
21.07. – 25.07.2025 BU
Ökologie und Nachhaltigkeit in der Gartenkultur
28.07. – 01.08.2025 BU
Historische Bedeutung der Schifffahrt in der Ems-Dollart-Region
28.07. – 01.08.2025 BU
Ostfriesland-Fahrradland BU
13.07. – 17.07.2026
Kultur und Natur in Ostfriesland BU
20.07. – 24.07.2026
Das Watt – Eine einmalige Landschaft
04.08. – 08.08.2025 BU
Ostfrieslands kulinarische Schätze-Kraft für Beruf und Alltag durch bedachte und regionale Ernährung
04.08. – 08.08.2025 BU
Alles im grünen Bereich?
Landwirtschaftliche Wertschöpfungsketten in der Grenzregion zwischen gestern & übermorgen BU
11.08. – 15.08.2025
Zukunftsfähiges Ostfriesland-zwischen Tourismus,Landwirtschaft und Industrieansiedlung
11.08. – 15.08.2025 BU
Tüdeltied- Kreativtage für Multiplikatoren
15.08.2025
Alles satt!? Unser Ernährungssystem auf dem Prüfstand
18.08. – 22.08.2025 BU
Die Ems- Lebensader für Mensch und Natur
18.08. – 22.08.2025 BU
Ostfriesland-Fahrradland-Hist.Entwicklung,Verkehrsplanung,Radtourismus und deren Bedeutung für die Region
25.08. – 29.08.2025 BU
Weltnaturerbe Wattenmeer
25.08. – 29.08.2025 BU
Ostfriesland-Fahrradland BU
03.08. – 07.08.2026
Kultur und Natur in Ostfriesland BU
24.08. – 28.08.2026
Geschichte und Entwicklung der Moor-Fehn-Kolonisation
01.09. – 05.09.2025 BU
Alles im grünen Bereich?
Landwirtschaftliche Wertschöpfungsketten in der Grenzregion zwischen gestern & übermorgen BU
01.09. – 05.09.2025
Garten- und Parkkultur in der Ems-Dollart-Region
08.09. – 12.09.2025 BU
Alles im grünen Bereich?
Landwirtschaftliche Wertschöpfungsketten in der Grenzregion zwischen gestern & übermorgen
08.09. – 12.09.2025 BU
Fischerei in Ostfriesland- Wie nachhaltig kann Fischerei sein?
15.09. – 19.09.2025 BU
Kultur und Natur in Ostfriesland –
Chancen für eine schwach entwickelte Region
15.09. – 19.09.2025 BU
Altes Handwerk neu entdeckt – Nadelbinden
19.09. – 21.09.2025
Altes Handwerk neu entdeckt – Brettchenweben
19.09. – 21.09.2025
Von Häuptlingsburgen und Freien Friesen – Kulturelle Einflüsse für die Entstehung von Steinhäusern und Festungsanlagen in Ostfriesland
22.09. – 26.09.2025 BU
Mehr Haltung zeigen in Beruf & Haltung BU
22.09. – 26.09.2025
Ausbildung zum Obstbaum-Fachwart VII Modul 4
26.09. – 28.09.2025
Mehr Führungskompetenz in Beruf & Ehrenamt durch Pferdegestütztes Coaching BU
29.09. – 02.10.2025
Herbstzauber
29.09. – 01.10.2025
Ostfriesland-Fahrradland BU
07.09. – 11.09.2026
Gekonnt kontern & stimmig klingen! Handwerkszeug für mehr Partizipation in Ehrenamt und Beruf
06.10. – 10.10.2025 BU
Von Moorleichen und Trichterbechern: Einblicke in die Frühgeschichte und Archäologie Ostfrieslands
06.10. – 10.10.2025 BU
Der Vogelzug im Klimawandel
13.10. – 17.10.2025 BU
Die Niederlande unsere unbekannten Nachbarn
13.10. – 17.10.2025 BU
Eine ganzheitliche Gesundheitskultur
20.10. – 24.10.2025 BU
Geschichte und Bedeutung des ostfriesischen Handwerks
20.10. – 24.10.2025 BU
Traumschiff ahoi!?
27.10. – 30.10.2025 BU
Gewaltfrei kommunizieren
27.10. – 29.10.2025 BU
FELDENKRAIS® Wochenende: Bewusstheit durch Bewegung
07.11. – 09.11.2025
Altes Handwerk neu entdeckt – Brettchenweben
07.11. – 09.11.2025
Schreibwerkstatt durch die Zeit
10.11. – 14.11.2025 BU
Ostfriesland = Krimiland?! Eine Region zwischen Fiktion und Realität
17.11. – 21.11.2025 BU
Deichbau,Küstenschutz und Sturmfluten
24.11. – 28.11.2025 BU
Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg – Basisseminar: Für ein besseres Miteinander in Beruf und Gesellschaft
24.11. – 28.11.2025 BU
Zeit- und Gesellschaftskritik im Chor: Reinhard Mey –
ein Liedermacher, der „nicht mit den Wölfen heult“
28.11. – 30.11.2025
Wildgans Qigong für Resilienz, Stressbewältigung und Achtsamkeit
28.11. – 30.11.2025
Präventives Stressmanagement – Gesunder Schlaf
06.11. – 08.11.2026
Blütezeit statt Ruhestand
08.12. – 12.12.2025 BU
Nicht alles Gold was glänzt
08.12. – 12.12.2025 BU
Über Tee und mehr – Entstehung und Entwicklung einer Natur- und Kulturlandschaft
15.12. – 19.12.2025 BU
Referent*innenwechsel
Das EBZ behält sich vor, einen Wechsel in der Person des Referenten / der Referentin / der Studienleitung vorzunehmen. Soweit der Gesamtzuschnitt der Veranstaltung nicht wesentlich beeinträchtigt wird, berechtigten ein Wechsel des Referenten / der Referentin / der Studienleitung oder Verschiebungen im Ablaufplan weder zum Rücktritt noch zur Minderung des Entgelds.
Kontakt:
Helga Aggen
04957 / 9288-10
aggen@potshausen.de
Kontakt:
Manuela Neeland
04957 / 9288-12
neeland@potshausen.de
© All rights reserved