Bildungsurlaub Niedersachsen im Evangelischen Bildungszentrum Ostfriesland-Potshausen

So einfach geht das:

1. Anmelden:
Melden Sie sich für das gewünschte Seminar über den Anmeldebutton in der Seminarbeschreibung an. Sie gelangen ganz einfach durch das Anklicken des Datums dorthin.Sie bekommen dann eine Anmeldebestätigung mit den notwendigen Angaben für Ihren Arbeitgeber von uns zugeschickt.
2. Arbeitgeber*in einbeziehen
Die Anmeldebestätigung mit Aktenzeichen legen Sie spätestens vier Wochen vor Seminarbeginn beim Arbeitgeber*in vor und teilen schriftlich mit, dass Sie die Freistellung zum Bildungsurlaub beanspruchen möchten.
3. Teilnahmebewilligung
Wenn der Arbeitgeber*in Ihre Teilnahme an dem BU-Seminar nicht spätestens 14 Tage vor Beginn schriftlich ablehnt, gilt der Bildungsurlaub als bewilligt. Abgelehnt werden kann nur, wenn zwingende betriebliche Belange dies erfordern.
4. Teilnahmebestätigung
Am Ende Ihres BU-Seminars bekommen Sie eine Teilnahmebestätigung, die Sie dann wieder Ihrem Arbeitgeber*in vorlegen müssen

Anerkannte Bildungsurlaube 2023

Alles im Fluss? Ostfrieslands Gewässer
im Spannungsfeld von Umweltschutz,
(Land) Wirtschaft und Tourismus
30.05. – 02.06.2023
12.06. – 16.06.2023
19.06. – 23.06.2023
03.07. – 07.07.2023
28.08. – 01.09.2023

Am Anfang war das Wir
07.08. – 11.08.2023

Auf den Spuren der Bäume
24.04. – 28.04.2023

Blütezeit statt Ruhestand
16.01. – 20.01.2023
11.12. – 15.12.2023

Das Watt – eine einmalige Landschaft
05.06. – 09.06.2023
10.07. – 14.07.2023
14.08. – 18.08.2023

Deichbau, Küstenschutz und Sturmfluten
20.11. – 24.11.2023

Dem Glück auf der Spur! Mehr Lebenslust und Widerstandskraft mit Positiver Psychologie
06.02. – 10.02.2023

Der Vogelzug im Klimawandel
16.10. – 20.10.2023

Die Ems – Lebensader für Mensch und Natur
11.09. – 15.09.2023

Die Leichtigkeit des Seins
04.08. 2023

Die Niederlande – unsere unbekannten Nachbarn
07.08. – 11.08.2023
18.09. – 22.09.2023

Die ökologische Bedeutung von Streuobstwiesen für den Arten-und Naturschutz
20.03. – 24.03.2023

Die Vogelwelt Ostfrieslands im Konfliktfeld von Ökologie und Ökonomie
08.05. – 12.05.2023

Eine neue ganzheitliche Gesundheitskultur
16.10. – 20.10.2023

Essen mit Wirkung und Nebenwirkung – Gestern – Heute – Morgen
26.06. – 30.06.2023

Garten- und Parkkultur in der Ems-Dollart-Region im Spiegel der Gesellschaft
18.09. – 22.09.2023

Gekonnt kontern & stimmig klingen! Handwerkszeug für Ehrenamt und Beruf
13.11. – 17.11.2023

Gelassen im Stress- Stressbewältigung in Beruf und Alltag
27.03. – 31.03.2023
21.08. – 25.08.2023

Geschichte und Bedeutung des ostfriesischen Handwerks
06.11. – 10.11.2023

Geschichte und Entwicklung der Moor-Fehn-Kolonisation
17.07. – 21.07.2023

Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg – Basiskurs
06.03. – 10.03.2023
20.11. – 24.11.2023

Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg – Aufbaukurs
10.07. – 14.07.2023

GFK nach M. Rosenberg – Vertiefungskurs: Ein Schritt zu mehr Selbstakzeptanz und Stärke
09.10. – 13.10.2023

Gewaltfreie Kommunikation für Führungskräfte
Termin auf Anfrage

Gewaltfrei kommunizieren: Verständigung mit Herz und Verstand
01.11. – 03.11.2023

Hafenwelten in Ostfriesland zwischen Tradition und Moderne
17.04. – 21.04.2023

Historische Bedeutung der Schifffahrt
03.07. – 07.07.2023

Honigbienen und Wildbienen in Gefahr
24.04. – 28.04.2023

Innere Stabilität und Führungsstärke durch mehr Contenance
02.05. – 04.05.2023

Jetzt rede ich!
20.03. – 24.03.2023

Konzentration und Bewusstheit in Arbeit und Freizeit
06.11. – 10.11.2023

Kreative Methoden in der Biografiearbeit für Beruf & Ehrenamt im sozialen Bereich
06.02. – 10.02.2023

Kultur und Natur in Ostfriesland – Chancen für eine schwach entwickelte Region
19.06. – 23.06.2023
07.08. – 11.08.2023

Kultur und Natur in Ostfriesland – Chancen für eine schwach entwickelte Region-neuer Zusatztermin!
24.07. – 28.07.2023

Kulturelle Einflüsse für die Entstehung von Burgen, Schlössern, Steinhäusern und Orgeln in Ostfriesland
05.06. – 09.06.2023

Landschaft und Kultur Ostfrieslands -neuer Zusatztermin
31.07. bis 04.08.2023

Landwirtschaft im Wandel
25.09. – 29.09.2023

Leben und Arbeiten mit dem Meer zwischen gestern & übermorgen
08.05. – 12.05.2023
22.05. – 26.05.2023
10.07. – 14.07.2023
14.08. – 18.08.2023
04.09. – 08.09.2023

Mit der Schreibwerkstatt durch die Zeit reisen – für das Leben!
27.11. – 01.12.2023

Ökologie und Nachhaltigkeit in der Gartenkultur
21.08. – 25.08.2023

Oostfreesland up Platt- Sprache, Land und Leute
13.02. – 17.02.2023

Ostfriesische Volksmedizin kennen und bewahren
25.09. – 29.09.2023

Ostfriesland – Fahrradland
22.05. – 26.05.2023
26.06. – 30.06.2023
17.07. – 21.07.2023
04.09. – 08.09.2023

Ostfriesland = Krimiland?! Eine Region zwischen Fiktion und Realität
20.11. – 24.11.2023

Ostfriesland – vom Armenhaus zur boomenden Wirtschaftsregion
20.03. – 24.03.2023

Resilienz – Gesunde Belastbarkeit

Starke Frauen in der zweiten Lebenshälfte
20.02. – 24.02.2023

Sicher & kompetent durch die digitale Welt reisen?!
11.09. – 15.09.2023

Sicher & kompetent durch die digitale Welt reisen?! Online Seminar
13.03. – 17.03.2023
26.06. – 30.06.2023

Über Tee und mehr – Entstehung und Entwicklung einer Natur- und Kulturlandschaft
11.12. – 15.12.2023

Umwelt- und Naturschutz in einer ländlichen Region
11.09. – 15.09.2023

Verflachst und zugenäht – auch in Ostfriesland!
13.02. – 17.02.2023

Vom Burn-Out zur Work-Life-Balance

Von Moorleichen und Trichterbechern
09.10. – 13.10.2023

Vor.Bilder- Das eigene Leben und die Gesellschaft mit neuen Impulsen gestalten
27.11. – 01.12.2023

Weltnaturerbe Wattenmeer
12.06. – 16.06.2023
26.06. – 30.06.2023

Wirtschaftsfaktor, Kollege, Krisenhelfer..? Hund & Mensch- eine Beziehung im gesellschaftlichen Wandel
06.03. – 10.03.2023

Zukunftsfähiges Ostfriesland – zwischen Tourismus, Landwirtschaft und Industrieansiedlung
28.08 – 01.09.2023

Zukunftswerkstatt Energie
17.04. – 21.04.2023
04.12. – 08.12.2023

Zwei Welten verbinden
03.05. – 05.05.2023
05.06. – 07.06.2023