Alles im Fluss? Ostfrieslands Gewässer im Spannungsfeld von Umweltschutz, (Land)Wirtschaft und Tourismus

Seminar-Nr.: 9348 | 30. Mai bis 02. Juni 2023 | Warteliste möglich | In Warteliste eintragen
Seminar-Nr.: 9346 | 12. bis 16 Juni 2023 | ausgebucht
Seminar-Nr.: 9351 | 19. bis 23. Juni 2023 | ausgebucht
Seminar-Nr.: 9357 | 03. bis 07. Juli 2023 | ausgebucht
Seminar-Nr.: 9371 | 28. August bis 01. September 2023 | ausgebucht
Seminar-Nr.: 9849 | 02. bis 05.Mai 2023 | ausgebucht

Leitung: Edda Smidt
Kosten: 325,00 € zzgl. Exkursionskosten 4 Tagesseminar
Kosten Termin 2: 365,00€ zzgl. Exkursionskosten

Sonstige Hinweise: Motorrad erforderlich!

Details

Wasser in ausreichender Menge und guter Qualität ist eine essentielle Lebensgrundlage für Mensch und Natur sowie für das soziale und wirtschaftliche Handeln der Menschen – auch in der Weser-Ems-Region. Das kostbare Nass soll darum im Fokus dieses Bildungsurlaubes stehen und damit z.B. folgende Fragen: Wie haben sich Wasserver- und entsorgung in den letzten Jahren verändert? Vor welchen Herausforderungen stehen wir in Zukunft? Was verbirgt sich hinter Begriffen wie Nationaler Wasserdialog und Masterplan Ems 2050? Wie steht es um Binnenschifffahrt und Trinkwasserqualität? Kann man in Sachen Wassertourismus und Fischereiwesen von den Niederländern lernen? Was ist virtuelles Wasser? Wie können wir die Ressource Wasser besser schützen? Gemeinsam mit ExpertInnen wollen wir in Vortrag, Film, Diskussionen und Recherchen vor Ort nach Antworten suchen.