Die Teilnehmer lernen die Tradition der ostfriesischen
Pflanzenheilkunde in der Historie und
die Bedeutung für heute kennen. Der Frage nach der kostenintensiven Medikamentierung in der modernen Schulmedizin und der Naturheilkunde als Alternative oder Ergänzung wird nachgegangen. Das aktuelle Gesundheitswesen und die Auswirkungen auf die Beteiligten soll diskutiert werden und Ansätze von einem naturheilkundlichen orientierten Gesundheitswesen vorgestellt werden. Die Rolle von Bürgerinitiativen aktiver Bürger, die sich für eine andere Gesundheitspolitik und Gesundheitskultur einsetzen soll vorgestellt und reflektiert werden.