Leben und Arbeiten mit dem Meer zwischen gestern & übermorgen

Seminar-Nr.: 9338 | 08. bis 12. Mai 2023 | buchbar | Anmeldung
Seminar-Nr.: 9422 | 22. bis 26. Mai 2023 | Warteliste möglich | In Warteliste eintragen
Seminar-Nr.: 9417 | 10. bis 14. Juli 2023 | ausgebucht
Seminar-Nr.: 9367 | 14. bis 18. August 2023 | Warteliste möglich | In Warteliste eintragen
Seminar-Nr.: 9373 | 04. bis 08. September 2023 | ausgebucht

Leitung: Edda Smidt
Kosten: 365,00 € zzgl. Exkursionskosten

Sonstige Hinweise: Motorrad erforderlich!

Details

Dem Kampf gegen den „Blanken Hans“ hat sich hierzulande manche Generation gestellt, doch heutzutage reicht ein stabiler Deich nicht mehr aus, um sicher und gesund an der Küste zu leben. Wir wollen in diesem Seminar der See ‚auf den Grund‘ gehen und nach Antworten ‚tauchen‘: Wie ist der Dollart entstanden und was hat sich seit dieser Zeit verändert? Was ist Polderland und wie lebt es sich mit Ebbe & Flut? Welche Gefahren und Herausforderungen birgt die Nordsee – auch angesichts des Klimawandels? Wie wird sie genutzt, verschmutzt, geschützt? Wir blicken zurück in die Geschichte, aber auch auf innovative Ansätze im Bereich der Seefahrt, Energiegewinnung oder Seenotrettung.