Aktuelles

Auf Youtube finden Sie ein Video mit Einblicken vom Haus.

hier klicken und weiterscrollen auf  8:25 min.

Betriebsausflug nach Norderney

Dank großzügiger Trinkgelder konnte das Team vom EBZ einen schönen Tag auf Norderney verbringen.
Vielen lieben Dank.
Wir haben den Tag genossen. Von der gesunden Seeluft gestärkt starten wir jetzt  wieder durch.

Schöner Bericht im
Ostfriesland Magazin Ausgabe August 2022.

Brandhelferschulung für Mitarbeiter des EBZ`S

Die Mitarbeiter wurden in der Handhabung eines Feuerlöschers eingewiesen. Das Thema wurde sehr ernst genommen, allerdings kam dabei auch der Spass nicht zu kurz.

Seit den 1970er Jahren ist ein Fahrradweg durch Potshausen und zwischen Holte bis Stickhausen in der Planung … Am letzten Samstag (02.07.) haben mehr als 200 Demonstrierende mit einer Fahrrad-Sternfahrt ihrem Ärger Luft gemacht, dass immer noch nichts passiert ist. Außerdem: In den geschlossenen Ortschaften halten sich viele Autofahrer nicht an die Geschwindigkeitsbegrenzungen und rasen wie auf der Landstraße. Mitglieder des Landtages, der Gemeinderäte und des Kreistages sowie der zuständigen Verwaltungen waren auf das Gelände des Evangelischen Bildungszentrums eingeladen worden und nahmen zu den Ausführungen und Forderungen der Bürger:innen Stellung, die von der Potshauser Ortsvorsteherin und dem Mitglied der „TaskForce Dorfentwicklung“, Helga Meyer, vorgetragen wurden. Deren Versprechen: bis 2024 gibt es den Fahrradweg, und über eine Geschwindigkeitsbeschränkung soll auch nachgedacht werden. Bei Kaffee, Kuchen, Bratwurst und bestem Wetter entwickelte sich die Protestveranstaltung zu einem fröhlichen Happening:
„Die Hoffnung stirbt zuletzt, her mit dem Radweg jetzt!“

Wir freuen uns immer sehr, wenn Heinz Halfwassen in seinem Ruhestand zwischendurch noch Zeit für das EBZ findet.😊
Zusammen mit Imke de Haan kontrolliert und dokumentiert er die einzelnen Etagen der Nisthilfe.
Auch Herr Petershans macht sich ein Bild vom Belegungsstand 😅🐝

Verabschiedung Heinz Halfwassen

Nach über 30 Jahren Tätigkeit im EBZ Potshausen geht Heinz in den wohlverdienten Ruhestand. Corona- bedingt hat das Team vom EBZ sich in kleiner Runde verabschiedet. Wir werden Heinz vermissen.

Mit den Nachfolgerinnen Imke de Haan und Lena Schönborn hat das Bildungszentrum zwei engagierte, nette Studienleiterinnen gefunden. Beide sind eine Bereicherung für das Bildungszentrum Potshausen.

Foto: Heinz Halfwassen / Imke de Haan geb. Halfwassen

Lena Schönborn (M.A.) hat Geschichte und Soziologie studiert und war im Anschluss als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichte der Universität Oldenburg tätig. Sie ist zertifizierte Schreibberaterin und war von 2018 bis 2020 Geschäftsführerin des Philosophischen Fakultätentags. Mit ihrem Mann und ihren drei Kindern lebt sie im südlichen Ostfriesland und engagiert sich ehrenamtlich im Burgverein Stickhausen.

Seit März 2021 ist Lena Schönborn Studienleitung im Bildungszentrum mit dem Schwerpunkt Geschichte und Kultur Ostfrieslands.

Imke de Haan (M.A.) hat Landschaftsarchitektur und Umweltplanung sowie Erwachsenenbildung studiert und arbeitete als Standortleitung bei einem privaten Bildungsträger in der Erwachsenenbildung in Oldenburg und Leer.
Sie ist zudem ausgebildete Obstbaum-Fachwartin . Darüber hinaus engagiert sie sich im Orga-Team der Landwichter (junge Landfrauen des Landkreises Leer) und ist im Vorstand der Kreislandfrauen Leer. Zusammen mit ihrem Mann und kleinen Sohn wohnt die junge Familie in Leer-Bingum direkt an der Ems.

Seit November 2021 ist Imke de Haan Studienleitung im Bildungszentrum mit dem Schwerpunkt Ökologie.

.

Eine Weltkugel für den LebensMittelPunkt Potshausen

v.l.n.r.: Wilfried Steenblock, Vors. EBZ; Künstler Günter Zimmermann, www.eisenbieger.de – Ersteller der Skulptur;
Michael Schaper, Organisator LebensMittelPunkt; Dr. Sören Petershans, Geschäftsführer EBZ;
Silke Dröge VB-Stiftung; Uwe Brechtezende, Vorstand Volksbank Westrhauderfehn.

Fotos Michael Schaper

Dorfladen und Kulturcafé sind seit dem Frühjahr gut besuchter Anziehungspunkt in Potshausen.

Jetzt bekommt der LebensMittelPunkt Potshausen auf dem Gelände des Evangelischen Bildungszentrums Ostfriesland (EBZ) auch ein sichtbares Erkennungszeichen. Am 14. Oktober hat der Künstler und Metallgestalter Günter Zimmermann aus Jheringsfehn seine Skulptur der drehenden Weltkugel im Beisein der Vorstände des EBZ und der Volksbank Westrhauderfehn feierlich enthüllt. Die Volksbank hat die Konzeption und Umsetzung des Kunstprojektes von Beginn an unterstützt.

„Die Volksbank eG Westrhauderfehn sowie die VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Norddeutschland fördern seit Jahrzehnten regionale Projekte aus den Bereichen Kultur, Heimatpflege sowie Erziehung und Bildung“ erläutert Uwe Brechtezende für die Volksbank Westrhauderfehn und führt weiter aus: „Das Projekt „LebensMittelPunkt Potshausen“ des EBZ leistet einen wertvollen Beitrag, den Menschen einen Ort der Begegnung und der Kommunikation zu bieten und dörfliche Strukturen für Alt und Jung noch attraktiver zu gestalten. Die sich drehende Weltkugel hat neben ihrer Symbolkraft sicherlich auch den praktischen Nutzen, künftig als Wegweiser zum „LebensMittelPunkt“ zu dienen und das Ortsbild zu bereichern.“ 

„Das Kunstobjekt soll die Verbindung von globalem Denken und lokalem Handeln sinnfällig machen,“ erklärt Wilfried Steenblock, Vereinsvorsitzender des Bildungszentrums. „Dabei macht die sich drehende Weltkugel deutlich, dass wir nur eine einzige Welt haben, die wir durch Veränderung menschlichen Verhaltens erhalten müssen.“

Mit dem Projekt „LebensMittelPunkt Potshausen“ erhalte das Dorf Potshausen und die Umgebung wieder einen Ort, an dem sich Menschen begegnen können zum Einkauf und Cafébesuch und gegebenenfalls auch durch die anregende Wirkung der Skulptur miteinander über globale Zusammenhänge ins Gespräch kommen, erklärt Steenblock und bedankt sich ausdrücklich für die vielseitige Förderung des Projektes:

„Ohne die großzügige finanzielle Unterstützung durch die Volksbank Westrhauderfehn und weiterer Spenden örtlicher Handwerksbetriebe hätten wir das Kunstwerk nicht beschaffen können.“ Besonderer Dank geht dabei an Uwe Brechtezende, den Vorstand der Volksbank.

„Als gemeinnütziger, evangelischer Träger gehen wir mit dem LebensMittelPunkt Potshausen einen neuen Weg in der Verbindung von Einkauf, Begegnung, Kultur und Bildung“, sagt Dr. Sören Petershans, Geschäftsführer des EBZ. „Wir wollen den Menschen, gerade im ländlichen Raum, mit diesem umfassenden Bildungskonzept ein Zentrum nachhaltiger Lebensqualität bieten, das Regionalität und globales Denken zusammenbringt. Biblisch heißt das ‚Bewahrung der Schöpfung‘.“  

Der Wildbienenlehrpfad Potshausen Informationen über unsere Wildbienen und wie man ihren Bestand schützt und erweitert

Zur Homepage „Wildbienenlehrpfad“ hier
Zum Flyer hier

Zur Website des ELER hier

Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete mit der Maßnahme:
„Leader“
Mit diese Maßnahme wird die Zusammenarbeit und die Initiierung, Organisation und Umsetzung von Projekten zur nachhaltigen Entwicklung von Projekten zur nachhaltigen Entwicklung in ländlichen Gebieten („LEADER-Region“) unterstützt.

Bündnis „Niedersachsen für Europa“ – Wir sind dabei!

„Als Bildungszentrum nahe der Grenze zu den Niederlanden schauen wir mit unseren Teilnehmenden immer wieder über den bundesdeutschen Tellerrand. Ob wir auf die gemeinsame Geschichte der Friesen zurückblicken, geographische und kulturelle Ähnlichkeiten bzw. Unterschiede erkunden oder ob wir über zukünftige Herausforderungen diskutieren – immer wieder spielen grenzübergreifende oder eben auch europäische Themen und die EU-Politik in unseren Seminaren und Bildungsurlauben eine Rolle. Auch wenn wir hier an der Küste eher am Rande Europas liegen, liegt uns Europa also am Herzen! Grund genug, dem Bündnis „Niedersachsen für Europa“ beizutreten und dieses Engagement in vielfältiger Form für unsere Gäste erlebbar zu machen.“

https://nfe.niedersachsen.de/startseite/