Leitung: Lena Schönborn Referent/-in: Susanne Sander, Diplom-Biologin, D.A.S. Diploma of Advanced Studies Qigong (PTCH-C3L Universität Oldenburg) Rüdiger Sander, M.A. Geschichte und Philosophie, Qigong Lehrer – QFG Qigong Fachgesellschaft e.V. Kosten: 255,00€ inkl U/Verpfl.
Hinweise: Bitte für Bewegung geeignete bequeme Kleidung und flache Schuhe (Barfußschuhe, Turnschuhe) mitbringen.
Details
Qigong ist ein einzigartiges Konzept zum Üben von Achtsamkeit, Resilienz und zur leibbasierten Bewusstseinsbildung. Innere Stärke, Ruhe und Balance, Beweglichkeit und Selbstwirksamkeit können wir mit Qigong fördern. Die Übungen mit ihrer Ästhetik in der Bewegung können ohne Vorkenntnisse von Menschen aller Altersgruppen erlernt werden.
Das Wildgans Qigong (Dayan Gong) geht mutmaßlich auf das Nachahmen von Tieren im Kontext schamanischer Rituale zurück und wurde über viele Jahrhunderte weiterentwickelt. Über die Haltungen und Bewegungen werden aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin TCM Akupunkturpunkte und Leitbahnen stimuliert. Die Übungen aus den ersten 64 Übebildern sind zum Teil sehr raumgreifend.
Neben der Qigongpraxis und TCM werden Aspekte aus der Theorie und Philosophie vermittelt und Bezüge der leibbasierten Bewusstseinsbildung thematisiert. Der erfahrungsorientierte Bezug zur Praxis ermöglicht: Gewahrsein für den Augenblick, achtsam werden für das innere Sein, Wertschätzung und Kultivierung des Lebens, Entspannung und Regeneration.