Wirtschaftsfaktor, Kollege, Krisenhelfer …? Hund & Mensch – eine Beziehung im gesellschaftlichen Wandel

Seminar-Nr.: 9679 | 11. bis 15. März 2024 | buchbar | Anmeldung

Leitung: Edda Smidt
Referent: Joe Rahn
Kosten: 484,00 Euro zzgl. Exkursionskosten

Details

Egal, ob man den Hund als Kuscheltier, Kollege oder Krisenhelfer begreift: ohne Wissen und Anleitung geht es oft nicht gut aus – für beide Seiten. Darum befragen wir die Profis, schauen uns deren Arbeit in der Praxis an, diskutieren auch strittige Themen und machen uns fit für ein gesundes Verhältnis zum Hund.
Wir wollen in diesem Bildungsurlaub u.a.

  • das Verhältnis zwischen Hund & Mensch in Geschichte und Gegenwart betrachten und dabei auch kritische Aspekte nicht ausklammern;
  •  dem Geheimnis dieser besonderen Beziehung auf die Spur kommen;
  • das Verhalten des Hundes und verschiedene Einsatzmöglichkeiten aufzeigen (z.B. in Therapie, Assistenz, Bundeswehr, Polizei, Zoll, Schule, Gesundheit usw.);
  • über Wissenswertes und Irrtümer rund um Haltung und Ernährung sowie weitere Faktoren für ein gutes Tier-Mensch-Verhältnis informieren;
  • die Charta für den artgerechten Umgang und andere hilfreiche Initiativen rund um den Hund kennenlernen;
  • das Pro & Contra zum „Bürohund“ abwägen;
  • gesetzliche Grundlagen sowie weitere Handlungsmöglichkeiten insbes. bei aggressiven Hunden und Tierschutzfällen erörtern;
  • das Spannungsfeld „Hundezucht & -haltung zwischen Kommerz und Tiergesundheit“ diskutieren;
  • und schließlich beim Thema „Hundetourismus“ noch einen Blick in die Region, über die Grenze und in die Zukunft werfen.

Mehr Informationen über den Referenten Joe Rahn und seine Arbeit gibt es unter www.hundelenken.de.