Folkloretänze sind bei vielen Menschen – gerade auch im westlichen Teil Europas – in Vergessenheit geraten, obwohl sich darüber oftmals interessante Seiten der regionale Kulturen im Europa der Regionen entdecken lassen und nicht selten auch interkulturelle Begegnungen entwickeln. Auftritte solcher Gruppen unterstützen die Pflege des regionalen Brauchtums ebenso wie das Engagement für kulturelle Vielfalt. In diesem Seminar soll es nicht nur um Tanzvermittlung und die Freude an der Bewegung gehen, sondern auch Neugier auf andere Kulturen geweckt werden. Im Mittelpunkt stehen Kreistänze aus Südosteuropa und Israel mit beschaulichen bis flotten Melodien.