Systemisches Handwerkszeug in Theorie und Praxis

Fortbildungsreihe in 8 Modulen

Seminar-Nr.: 9687 erstes Modul | 21. bis 22. April 2023 | buchbar | Anmeldung

Leitung: Dr. Sören Petershans
Referent: Dorothe Vorwerk
Kosten: 305,00 Euro inkl. Vollverpflegung und Übernachtung

Sonstige Hinweise: Das Wochenendseminar „Systemisches Beratung“ kann angerechnet werden.

Details

Inhalte:
Systemisch: Paradigma und Praxis
Anfänge gestalten: Von Erstkontakten zu Erstkontrakten
Systemische Fragen: Informationen sammeln und abbilden
Systemische Methoden: Von Hypothesen,
Skulpturen und vielerlei Handwerkszeug
Ressourcen- und lösungsorientierte Prozessgestaltung
Abschiede gestalten – Perspektiven entwickeln
Haltungen und Werte im systemischen Handwerk

Ziel:
Erlernen von systemischer, lösungs- und ressourcenorientierter Gesprächsführung und Handlungskonzepte. Die Ausbildungsinhalte eignen sich für die Anwendung in folgenden pädagogischen Aufgabenfeldern:
Beraten, Betreuen, Fördern und Arbeiten mit Einzelpersonen,
Gruppen und Familien.
Sie lernen eine systemische Sichtweise in Ihre Arbeit zu integrieren und werden beim Transfer des Gelernten in ihre individuelle berufliche Praxis unterstützt.

 zum Flyer