Oostfreesland up Platt- Die Bedeutung des Plattdeutschen für die Entwicklung Ostfrieslands

Seminar-Nr.: 9705 | 05. bis 09. Februar 2024 | buchbar | Anmeldung

Leitung: Lena Schönborn
Referent: Angelika Seidel
Kosten: 394,00 € zzgl. Exkursionskosten

Details

Ein Seminar für Interessierte ohne oder mit geringen Vorkenntnissen
Das Plattdeutsche ist älter als das Hochdeutsche und seit 1999 offiziell als erhaltenswerte Regionalsprache in Europa anerkannt. Es ist eine (noch) lebendige Sprache in ganz Norddeutschland.
Mehr oder weniger selbstverständlich wird diese Sprache im täglichen Miteinander benutzt. Regionale Sprachvarianten haben eine große Bedeutung für das Selbstverständnis der Menschen dieser Region.
Das Plattdeutsche ist eine klanglich weiche Sprache mit Ähnlichkeiten zum Niederländischen und zum Englischen.
Im Seminar werden Einblicke in die Geschichte der plattdeutschen Sprache gegeben, plattdeutsche Sprachübungen durchgeführt, Museen und kulturelle Einrichtungen, mit Führungen auf Platt, besichtigt.
Die Veranstaltung hat auch zum Ziel, das ostfriesische Platt in verschiedenen Situationen kennenzulernen, nicht nur als Familien- und Freizeitsprache, sondern auch als Alltagssprache im Beruf und als Sprache des kulturellen Schaffens.