Ein Seminar für Interessierte ohne oder mit geringen Vorkenntnissen
Das Plattdeutsche ist älter als das Hochdeutsche und seit 1999 offiziell als erhaltenswerte Regionalsprache in Europa anerkannt. Es ist eine (noch) lebendige Berufs- und Alltagssprache in Ostfriesland. Mehr oder weniger selbstverständlich wird diese Sprache im täglichen Miteinander benutzt. Das Plattdeutsche ist eine klanglich weiche Sprache mit Ähnlichkeiten zum Niederländischen und zum Englischen.
In Sprache sind Denkweisen der Sprechenden abgebildet. In diesem Seminar tauchen wir in das ostfriesische Plattdeutsch ein, lernen es zu verstehen und über plattdeutsche Sprachübungen auch ansatzweise selbst zu sprechen. Es werden Einblicke in die Geschichte und in die Struktur der Sprache sowie in die Fördermöglichkeiten für das Plattdeutsche gegeben. Mit Beispielen aus Film, Theater, Musik und Literatur werden soziale Verhältnisse und das Selbstverständnis der Region gespiegelt.