Leitung: Lena Schönborn Kosten: 395,00 € inkl. U/Verpfl. zzgl. Exkursionskosten
Details
Windmühlen prägen auch heute noch die Landschaft Ostfrieslands. Sie dienten der Entwässerung, dem Mahlen von Getreide und der Produktion von Öl. Um 1900 stand in jedem Dorf eine Mühle, heue ist noch knapp die Hälfte des historischen Bestandes erhalten. Dies ist in erste Linie den zahlreichen Mühlenvereinen zu verdanken, die sich ehrenamtlich und mit großem Engagement um Restauration und Instandhaltung kümmern.
In dem Seminar werden wir uns mit den verschiedenen Mühlenarten und dem Müllerhandwerk auseinandersetzen, sowie die ein oder andere Mühle von innen bestaunen. Wir werfen aber auch einen Blick hinter die Kulissen der Mühlenvereine, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, diesen Teil der ostfriesischen Sozialgeschichte sichtbar zu machen und für die Nachwelt zu erhalten.