Die niedersächsischen See- und Handelshäfen stellen seit Jahrhunderten einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor dar. Kapitäne aus Ostfriesland waren in aller Welt unterwegs. Auswandererwellen erfassten in schlechten Zeiten das Land und so fuhren von den Hafenstädten verarmte Menschen einer ungewissen Zukunft in fernen Ländern entgegen. Früher waren Fischerei und Seefahrt Lebensgrundlage der Küstenbewohner. Heute sind die Hafenstädte oft vom Tourismus geprägt, Yachthäfen und Touristenfähren haben die traditionellen Fischkutter abgelöst. Aber auch Transport und Logistik als Aufgabe der modernen Reedereien sowie traditioneller und moderner Schiffsbau bestimmen heute das Bild vieler Hafenstädte und prägen den Arbeitsmarkt der Region.